Vorsorgeuntersuchungen U2 - J2


Bringen Sie Ihr Kind zur Vorsorgeuntersuchung.

 

Diese Untersuchungstermine sollten Sie im Interesse

Ihres Kindes bitte genau einhalten:

  • U1:    nach der Entbindung
  • U2:    03. - 10.   Lebenstag
  • U3:    04. - 06.   Lebenswoche
  • U4:    03. - 04.   Lebensmonat
  • U5:    06. - 07.   Lebensmonat
  • U6:    10. - 12.   Lebensmonat
  • U7:    21. - 24.   Lebensmonat
  • U7a:  33. - 36.   Lebensmonat
  • U8:    43. - 48.   Lebensmonat
  • U9:    60. - 64.   Lebensmonat
  • U10:  07. - 08.   Lebensjahr
  • U11:  09. - 10.   Lebensjahr
  • J1:    12. - 15.   Lebensjahr
  • J2:    16. - 17.   Lebensjahr


U1:  Die erste Vorsorge U1 findet unmittelbar nach der Entbindung im Kreißsaal statt. Sie wird vom anwesenden Gynäkologen, der Hebamme oder dem Kinderarzt durchgeführt. Dabei wird in erster Linie darauf geachtet ob das Kind die Geburt gut überstanden hat ohne irgendwelche Verletzungen und der Gesundheitszustand überprüft. Insbesondere werden hierbei auf Herz- und Lungenfunktion geachtet, die Hautdurchblutung überprüft, und die Bewegungen, Muskelspannung und Reflexe angeschaut. Hierfür wird ein sogenannter APGAR-Score vergeben mit Punktwerten zwischen 0 und 10 Punkten jeweils 1, 5 und 10 Minuten nach der Geburt (s. auch medizinisches Glossar).

 

Ferner wird das Kind bei dieser Vorsorgeuntersuchung von der Hebamme gemessen und gewogen. Bei Kindern, die überdurchschnittlich groß oder klein sind wird der Blutzuckerwert bestimmt, und alle Kinder erhalten zur Vorbeugung vor schweren Blutungen Vitamin-K-Tropfen zur Unterstützung der Blutgerinnung.


U2: Die Neugeborenen-Basisuntersuchung U2 wird im Alter von 3 bis 10 Tagen, meistens noch in der Entbindungsklinik durchgeführt. Dabei werden die Organe und das Skelettsystem des Babys nochmals gründlich überprüft, sowie Verdauungstätigkeit, Hautfarbe, Bewegungen, und Reflexe. Hierbei wird nochmals besonders auf Fehlhaltungen, Fehlbildungen, Herzgeräusche, Neugeborenengelbsucht und einige andere Dinge geachtet. Bei dieser Untersuchung bekommt ihr Kind nochmals Vitamin-K-Tropfen.

 

Ferner wird bei dieser Untersuchung (oder bereits davor) bei Ihrem Baby aus der Ferse etwas Blut entnommen zur Untersuchung auf die wichtigsten Stoffwechselerkrankungen. Hierbei können eine Schilddrüsenunterfunktion, die Phenylketonurie, sowie einige andere Stoffwechselstörungen des Zucker- Eiweiß- oder Fettstoffwechsels rechtzeitig erkannt werden, um sie wirkungsvoll behandeln zu können bevor bleibende Folgeschäden entstehen.


U3: Erstuntersuchung beim Kinderarzt. Im Alter von 4 – 6 Wochen wird ihr Baby in der Regel mir zum ersten Mal zur U3 vorgestellt. Hierbei wird ihr Kind erneut, ähnlich wie bei der U2 gründlich untersucht (Organe, Bewegungen, Hautfarbe, Reflexe). Es wird insbesondere darauf geachtet wie es sich in den vergangenen Wochen entwickelt hat; ob die Gewichtszunahme zufriedenstellend ist, ob die Verdauung gut funktioniert, ob Fehlhaltungen sich verstärkt oder gebessert haben, ob eine evtl. bestehende Gelbsucht sich gebessert hat  und wie ihr Kind sich an seine neue Umgebung gewöhnt hat. Bei dieser Untersuchung bekommt es noch ein drittes und letztes Mal Vitamin-K-Tropfen.

 

Ferner wird eine Ultraschalluntersuchung der Hüftgelenke durchgeführt zur frühzeitigen Erkennung bzw. Ausschluss einer Hüftdysplasie.

 

Alle Besonderheiten, die sie bei Ihrem Kind beobachtet haben sollten sie bei dieser Gelegenheit mit mir besprechen, da sie bei der Einschätzung ihres Kindes hilfreich sein können. Ferner haben sie Gelegenheit, dass was Ihnen Sorgen macht oder am Herzen liegt zu besprechen.


U4: Die vierte Vorsorge U4 wird normalerweise im Alter von 3 – 4 Monaten durchgeführt. Dabei wird ihr Baby in seiner Entwicklung erneut gründlich untersucht; sein Wachstum und seine Gewichtszunahme überprüft, Organe und altersentsprechende Reflexe werden angeschaut. Insbesondere wird jetzt untersucht ob das Kind ein altersentsprechendes Seh- und Hörvermögen besitzt. Ob es Gegenstände mit den Augen verfolgt und fixieren kann, ob es reaktiv lächelt, es wird auf Schielen untersucht, es wird geprüft ob es adäquat auf Geräusche reagiert. Ferner wird die motorische Entwicklung überprüft. Dabei wird besonders darauf geachtet ob es beim Hochziehen oder auf die Unterarme gestützt das Köpfchen halten kann.

 

Die Hüftreifung wird anhand einer Ultraschalluntersuchung ggf. nochmals überprüft.

Bei dieser Untersuchung wird ferner über die Impfempfehlungen der STIKO gesprochen (s. Impfungen). Normalerweise wird ihr Kind jetzt zum ersten Mal geimpft.


U5: Im Alter von einem halben Jahr findet die fünfte Vorsorgeuntersuchung statt. Neben der Kontrolle des Wachstums und der Körperfunktionen wird hierbei besonders auf eine regelrechte motorische Weiterentwicklung geachtet. Es wird geschaut ob ihr Kind auf die Unterarme gestützt das Köpfchen gut heben kann, ob es in sitzender Haltung eine sichere Kopfkontrolle hat, ob es sich ggf. mit Unterstützung vom Rücken auf den Bauch drehen kann und ob es nach angebotenen Gegenständen greift und diese dann zum Mund führt.

 

Bei dieser Vorsorgeuntersuchung führe ich in der Regel eine Ultraschalluntersuchung der Nieren durch zum Ausschluss von Fehlbildungen, Lageanomalien und Nierenbeckenerweiterungen und angeborenen Tumoren.

 

Meistens wird jetzt auch die dritte Impfung bei ihrem Kind durchgeführt.


U6: Die Einjahresuntersuchung. Zwischen dem Alter von 10 Monaten und einem Jahr erfolgt normalerweise die U6. Neben der Überprüfung der regelrechten körperlichen Entwicklung wird hierbei noch mal besonders auf die altersgemäße Sprachentwicklung und motorische Entwicklung geachtet.

 

Ihr Kind sollte jetzt Silben verdoppeln, ggf. bereits erste Worte wie Mama oder Papa sagen können.

 

Es sollte in der Lage sein frei zu Sitzen mit geradem Rücken, es sollte Krabbeln können, sollte sich zum Stehen hochziehen können, und mit Daumen und Zeigefinger gezielt nach einem Gegenstand greifen können.

Die vierte Impfung wird normalerweise zu diesem Zeitpunkt durchgeführt.


U7: Die Zweijahresuntersuchung. Zwischen dem Alter von 21 Monaten und zwei Jahren findet die U7 statt. Hierbei wird neben einer erneuten gründlichen körperlichen Untersuchung insbesondere Wert auf die Überprüfung der altersgemäßen geistigen und motorischen Entwicklung gelegt.

 

Ihr Kind sollte jetzt Zweiwortsätze sprechen können, Körperteile auf Benennen zeigen können, und einfache Aufforderungen befolgen können. Es sollte in der Lage sein frei und sicher zu gehen, sich Bücken und wieder Hochkommen können, Treppensteigen beherrschen mit Festhalten am Geländer, gezielt Greifen können mit Daumen und Zeigefingerspitze.

Bei dieser Vorsorgeuntersuchung wird auch die Vollständigkeit der, in den ersten zwei Jahren empfohlenen Impfungen überprüft und Impflücken werden ggf. geschlossen.


U7a: Die Dreijahresuntersuchung wird im Alter von 33 – 36 Monaten durchgeführt.

 

Die U7a ist die erste der zusätzlichen Früherkennungs-Untersuchungen, die eine Lücke zwischen den bisherigen Vorsorge-Terminen schließen soll, um eine bessere Prävention in dieser, für die Entwicklung ihres Kindes entscheidenden Alterstufe zu ermöglichen.

 

Bei der U7a mit 3 Jahren geht es vor allem um folgende Schwerpunkte:

Erkennen und Behandlungseinleitung von:

  • allergische Erkrankungen
  • Sozialisations- und Verhaltensstörungen
  • Übergewicht
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Zahn-, mund- und Kieferanomalien

U8: Vierjahresuntersuchung. Zwischen dem 43. und dem 48. Lebensmonat wird die U8 durchgeführt. Diese Vorsorgeuntersuchung wird in zwei Teilen durchgeführt, die jeweils ca. eine halbe Stunde beanspruchen.

 

Im ersten Teil wird das Hör- und Sehvermögen durch entsprechende Teste überprüft, sowie die Sprachentwicklung, wobei insbesondere auf Aussprachestörungen geachtet wird. Auch die Feinmotorik wird anhand des Zeichenvermögens angeschaut.

 

Im zweiten Teil erfolgt erneut eine gründliche körperliche und neurologische Untersuchung. Es wird insbesondere auf Fehlhaltungen des Skelettsystems, auffällige motorische Ungeschicklichkeit und Verhaltensauffälligkeiten geachtet. Ferner wird eine Blutdruckmessung durchgeführt und eine Urinprobe untersucht.


U9: 5-Jahresuntersuchung. Zwischen dem 60. und dem 64. Lebensmonat wird die U9, durchgeführt. Diese Vorsorgeuntersuchung wird ebenso wie die U8 in zwei Teilen durchgeführt, die jeweils ca. eine halbe Stunde beanspruchen.

 

Im ersten Teil wird, wie bei der U8, erneut das Hör- und Sehvermögen durch entsprechende Teste überprüft, sowie auch erneut die Sprachentwicklung, wobei jetzt verstärkt auf grammatikalische- und Satzbildungsstörungen, Aussprachestörungen und Sprachverständnis geachtet wird. Ein sicheres Abzeichnen von Kreis, Quadrat und Dreieck sollte inzwischen möglich sein.

 

Im zweiten Teil erfolgt erneut eine gründliche körperliche und neurologische Untersuchung. Der Blutdruck und eine Urinprobe werden erneut überprüft. Es wird besonders auf Fehlhaltungen, motorische Ungeschicklichkeit und auch Hinweise auf Allergien geachtet. Ferner wird über Verhaltensauffälligkeiten gesprochen und es werden gegebenenfalls besondere Fördermaßnahmen empfohlen zur Vorbereitung auf die Schulfähigkeit. Auch über den Zeitpunkt der Einschulung und die voraussichtliche Schuleignung kann gesprochen werden. Ebenso wird auf die, vor der Einschulung empfohlenen Auffrischimpfungen, hingewiesen.


U10: Die erste Vorsorgeuntersuchung im Schulalter wird im Alter von 7-8 Jahren durchgeführt.

 

Die U10 ist die erste zusätzliche Früherkennungs-Untersuchung im Schulalter. Sie soll eine große Lücke zwischen den bisherigen Terminen (U9 mit 5 Jahren und J1 mit 12 bis 14 Jahren) schließen, um eine bessere Prävention in dieser, für die Entwicklung ihres Kindes entscheidenden Altersstufe zu ermöglichen:

 

Bei der U10 geht es vor allem um folgende Schwerpunkte:

Erkennen und Behandlungseinleitung von umschriebenen Entwicklungsstörungen, z.B.:

  • Lese-Rechtschreibstörungen
  • Rechenstörungen
  • Störungen der motorischen Entwicklung
  • Verhaltensstörungen (z.B. ADHS)

U11: Die zweite Vorsorgeuntersuchung im Schulalter wird im Alter von 9 – 10 Jahren durchgeführt. Die U11 ist eine weiter zusätzliche Früherkennungs-Untersuchung, die die große Lücke zwischen den bisherigen Terminen U9 und J1 schließen soll, um eine bessere Prävention im für die Entwicklung ihres Kindes entscheidenden Schulalter zu ermöglichen:

Bei der U11 geht es um folgende Schwerpunkte:

  • Erkennen und Behandlungseinleitung von Schulleistungsstörungen
  • Sozialisations- und Kieferanomalien
  • Gesundheitsschädigendem Medienverhalten

Diese Untersuchung soll unter anderem der Bewegungs- und Sportförderung dienen, den problematischen Umgang mit Suchtmitteln erkennen und verhindern helfen, aber auch gesundheitsbewusstes Verhalten unterstützen (unter anderem Ernährungs-, Bewegungs-Stress-, Sucht- und Medienberatung).


J1: Die J1 ist die erste Jugendgesundheitsuntersuchung und sollte im Alter von 12 bis 15 Jahren durchgeführt werden. Diese Untersuchung ist ein wichtiger Gesundheitscheck für Jugendliche, wird aber leider viel zu selten wahrgenommen.

 

Im Rahmen dieser Untersuchung werden Größe, Gewicht und der Impfstatus überprüft. Der Blutdruck wird gemessen und es wird ein EKG geschrieben. Ferner wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, bei der die Schilddrüsenwerte, das Cholesterin, sowie Leber- und Nierenwerte überprüft werden.

 

Bei der körperlichen Untersuchung wird jetzt besonders auf eine normale Pubertätsentwicklung, sowie auf den Zustand der Organe, der Sinnesorgane und des Skelettsystems geachtet.

 

Fehlhaltungen aufgrund von Wachstumsschüben, sowie chronische Erkrankungen und Allergien können bei der J1 frühzeitig erkannt und folglich ggf. adäquat behandelt werden. Auch auf eventuelle Hautprobleme und Essstörungen wird eingegangen.

 

Jetzt bin ich nicht mehr Kinderärztin sondern Jugendärztin und idealerweise auch Vertrauensperson des Jugendlichen. Fragen über Sexualität und Verhütung, Drogenmissbrauch, Alkohol und Rauchen, sowie Probleme mit der Familie und dem sozialen Umfeld können im Rahmen der J1 besprochen und geklärt werden.

 

Diese Vorsorgeuntersuchung wird normalerweise auch in zwei Teilen durchgeführt; einmal in Begleitung eines Elternteils und einmal mit dem Jugendlichen alleine.


J2: Die zweite Jugendgesundheitsuntersuchung wird im Alter von 16 – 17 Jahren durchgeführt. Die J2 ist eine zusätzliche Früherkennungs-Untersuchung im späten Jugendalter, um eine bessere Prävention in dieser für die Entwicklung des/der Jugendlichen so entscheidenden, aber in der medizinischen Vorsorge oft vergessenen Altersstufe zu ermöglichen:

 

Bei der J2 mit 16 bis 17 Jahren geht es vor allem um folgende Schwerpunkte:

  • Erkennen und Behandlungseinleitung von Pubertäts- und Sexualitätsstörungen
  • Haltungsstörungen
  • Kropfbildung
  • Diabetes-Risiko
  • Sozialisations- und Verhaltensstörungen
  • Beratung bei der Berufswahl